Profil: Korbinian Habereder
Korbinian Habereder von Team Blueshoe
Als Full-Stack Software Engineer bei Blueshoe im Innovations Team blühe ich auf, wenn ich neue Software und komplexe Systeme von Grund auf neu erstelle. Meine Leidenschaft ist es, Ideen schnell in funktionierende Prototypen und schließlich in robuste, skalierbare Anwendungen zu verwandeln. Ich bin im gesamten Technologie-Stack zu Hause, von der Datenbank bis zum Frontend, um innovative Lösungen in kürzester Zeit zu liefern.
Korbinian hat folgende Artikel in unserem Blog veröffentlicht
Django Ninja vs. FastAPI: Ein detaillierter Vergleich
FastAPI hat die Python-Webentwicklung revolutioniert – doch mit Django Ninja gibt es eine Alternative, die das Beste aus zwei Welten vereint.
FastAPI vs. Robyn: Ein detaillierter Vergleich
In der Welt der modernen API-Entwicklung stehen Entwickler oft vor der Frage: Welches Framework ist das richtige für mein Projekt? FastAPI und Robyn sind zwei der (mehr oder weniger) aufstrebenden Stars in der Python-API-Entwicklung. Beide bieten moderne Features und hohe Performance, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Aspekten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Frameworks.
Gefyra Roadmap 2025
Gefyra plant Großes für 2025! Von verbesserten Developer-Tools über neue Integrationen bis hin zu mehr Performance – die Roadmap verspricht spannende Neuerungen. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die kommenden Features und zeigen, wie Gefyra die Entwicklung und das Debugging in Kubernetes weiter revolutionieren will. Bleib dran für einen Ausblick auf das nächste Kapitel!
Python Fuzzy Search mit Rust & PyO3
Fuzzy Search findet unscharfe Übereinstimmungen in Strings, stößt in Python aber bei großen Datenmengen an Grenzen. Rust löst dieses Problem effizient. Mit PyO3 lässt sich Rust als Python-Erweiterung nutzen, um rechenintensive Prozesse zu beschleunigen. Dieser Artikel zeigt, wie Fuzzy Search in Python mit Rust umgesetzt wird und welche Werkzeuge – insbesondere PyO3, Maturin und die Nucleo-Bibliothek – dabei helfen.
Elasticsearch: Die leistungsstarke Suchlösung für deine Daten.
Elasticsearch ist eine Open-Source-Such- und Analyse-Engine, die auf Apache Lucene basiert. Sie ermöglicht es, große Mengen an Daten in Echtzeit zu durchsuchen und zu analysieren. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Elasticsearch, erkunden seine wichtigsten Funktionen und zeigen dir anhand von Praxisbeispielen, wie du Elasticsearch in dein Projekt integrieren kannst.
FastAPI in Produktion: So klappt's!
Mit FastAPI kannst du von einer Vielzahl von Vorteilen profitieren, darunter Geschwindigkeit, Modernität und Flexibilität. Doch um sicherzustellen, dass deine FastAPI-Anwendung in der Produktion erfolgreich läuft, benötigst du die richtigen Strategien und Werkzeuge. Hier findest du die wichtigsten Best Practices und Tools, um deine Anwendung effizient und sicher zu betreiben.
Keycloak für Entwickler: So gelingt die Integration
In der heutigen digitalen Welt ist eine sichere Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) essenziell. Doch die Implementierung kann kompliziert sein – Keycloak macht es einfach! In diesem Artikel lernst du, wie du Keycloak mit SSO, OAuth2 & OpenID Connect in dein Projekt integrierst – egal ob Django, Kubernetes oder Node.js.
Hands on: Eine Einführung in Flutter.
Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der mobilen App-Entwicklung mit Flutter. Wir stellen euch „blue_todo“ vor, eine kleine aber elegante ToDo-App, die zeigt, wie leistungsstark und vielseitig Flutter sein kann. In diesem Artikel bekommt ihr nicht nur einen Einblick in die Basics von Flutter sondern auch einen kleinen Deep Dive in Best Practices. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die Technik und das Design hinter „blue_todo“ werfen!
Grundlagen der API-Strategie: Wie du die richtige Technologie für deine Anwendung auswählst
Kannst du dir eine Welt ohne APIs vorstellen? Eine Welt ohne die Leichtigkeit und Zuverlässigkeit eines OpenAPI-Schemas? Ja, ich auch nicht - und doch mussten Entwickler noch vor wenigen Jahren geniale Wege finden, um Systeme miteinander kommunizieren zu lassen.
Weitere Blog Artikel
Entdecke spannende Einblicke und praktische Tipps in unseren neuesten Blogbeiträgen. Von Python und Rust über Kubernetes bis hin zu Django-Sicherheit und Frontend-Themen – hier findest du wertvolles Wissen für deine Projekte. Klicke hier, um alle Artikel zu erkunden!
Lass uns gemeinsam Software bauen, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch für die Herausforderungen von morgen gewappnet ist.