Die zweite Bedeutung von B2B ist “Back to Beer”
Business-to-Business bedeutet weit mehr, als nur Waren oder Dienstleistungen an andere Unternehmen (Groß- und Einzelhandel) zu verkaufen. Für B2B-Online-Shops mit x-fachen Produktdaten ist beispielsweise eine stabile Serverstruktur unverzichtbar.
Wir entwickeln nach dem Credo: “Je weniger Zeit ein Besteller im B2B-Shop verbringen muss, desto besser!“ Hohe technische Anforderungen an die Entwicklung von Online-Portalen sind wir gewohnt. B2B-E-Commerce-Prozesse sind im Vergleich zum B2C-Webshop komplizierter abzubilden, da mehr Schnittstellen und Systeme eingebunden werden und Kundendaten anders verwaltet werden müssen. Unendlich viele Artikelnummern, eine transparente Darstellung der Lieferkette sowie eine unkomplizierte Nachbestellungsoption sind nur einige von vielen Herausforderungen bei B2B-E-Commerce-Systemen.
Für unsere B2B E-Commerce-Projekte verwenden wir am liebsten eines der beiden folgenden Frameworks:
Hier findest du ein paar Beispiele für Projekte, für die wir B2B E-Commerce-Plattformen umgesetzt haben. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, melde dich gerne bei uns!
Wir sind Profis in der Entwicklung von herstellungsspezifischen Features. Wir können ein benutzerfreundliches und individuelles B2B E-Commerce-System aufsetzen, mit dem deine Kunden Bestellungen jenseits der üblichen Normen tätigen können. Selbst wenn die Liefermodalitäten hochgradig speziell sind – keine Panik. Auch verrückte Lieferprozesse haben wir schon mit schlauer Software in den Griff bekommen.
Wir lieben Projekte jenseits der Norm.
Und genauso gut kennen wir uns mit Normen aus. Eine häufige Herausforderung ist es, moderne Features in historische Produktionssysteme zu integrieren. In die Jahre gekommene Warenwirtschaftssysteme, ERPs, CRMs – damit kommen wir klar. Wir bauen individuelle Webshops und schaffen wir es somit, neue Features nahtlos in Bestandssysteme einzusetzen.
Neugierig?