Unser 3D-Scanner: Anpassbar für deinen Anwendungsfall
Der ultimative 3D-Körperscanner kann in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen, hier ein paar Beispiele:
Vereinfacht gesagt ist ein 3D-Scan nichts anderes, als die dreidimensionale Erfassung eines Objekts. Sozusagen ein digitaler Abdruck der Realität. Man unterscheidet zwischen zwei Arten des dreidimensionalen Scannens. Bei beiden erhält man bis auf einen Millimeter genaue räumliche Koordinaten.
Der 3D-Scan wird dazu verwendet, Daten zu sammeln und diese dann zu einer sogenannten Punktwolke zu verdichten. Mittels der 3D-Technologie werden Form und/oder Textur erfasst. Der Scan kann in unterschiedlichen Formaten ausgegeben werden und zum 3D-Druck, zur besseren Visualisierung oder zur präzisen Analyse genutzt werden.
Wir haben unseren Scanner gewissenhaft entwickelt, getestet und konstant verbessert. Unsere Erfahrungen im Bereich 3D-Technology kombinieren wir mit leidenschaftlicher Entwicklerenergie - und das nicht nur beim Programmieren mit ROS (Robotic Operating System), Point Cloud Library, Linux, Python oder C++. In der praktischen Umsetzung sind wir genauso kreativ. Auf Kundenwünsche individuell einzugehen macht uns dabei am meisten Spaß.
Was wir dir mit Snapsize 3D bieten können, ist ein individuelles Vermessungstool für dein maßgeschneidertes Produkt. Deine Kunden werden es lieben!